
In unmittelbarer Nähe zu dem an der Grenze zwischen den Berliner Bezirken Schöneberg und Kreuzberg liegenden „Gleisdreieck“ sollten auf einem am Westrand der Schöneberger Wiese gelegenen Grundstück verdichtete Geschosswohnungsbauten entworfen werden. Dabei sollte unter dem Titel „Big Prefab Housing“ das Entwurfskonzept wesentlich aus einem modularen, komponentenorientierten Ansatz entwickelt werden. Ziel dieses M.2 Projekts war es in Fallstudien die Möglichkeiten einer modernen, verdichteten Wohnarchitektur unter weitgehender Nutzung moderner Vorfertigung zu untersuchen. Neben der Entwicklung unterschiedlicher Wohntypologien in Kombination mit Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen, spielte im Entwurf das Verhältnis von öffentlichen und privaten Freiflächen sowie die Unterbringung des ruhenden Verkehrs eine wesentliche Rolle.






















